Das Thema Agile Arbeitsweisen ist derzeit in aller Munde, doch oft stellt sich hier ein Problem: Man möchte kundenzentrierte, oft digitale Geschäftsmodelle entwickeln und hat womöglich schon agile und kundenzentrierte Arbeitsmethoden in der Produktentwicklung eingeführt, doch führen zu Reibung mit dem langfristig orientierten, stark vom Top-Management geprägten Strategieprozess.
Digital Award: Die ersten „Digital Transformer of The Year“ stehen fest
Die Initiatoren Vogel Business Media, Mediate und die Steinbeis School befanden unter anderem die Daimler AG, die Haufe Group sowie die Robert Bosch GmbH für preiswürdig.
Der nächste Disruption steht vor der Tür: Auf dem Weltwirtschaftstag 2017 in Berlin spricht Prof. Dr. Nettesheim im Rahmen des Panels „Start-Ups ante portas: Ist Disruption die neue Innovation?“ über die branchenübergreifenden Folgen der Blockchaintechnologie. Was haben Backupgitaristen und bayrische Maschinenbauer gemeinsam? Die Vorteile der Blockchain plastisch erklärt gibt es hier im Video:
Veränderungen im Leseverhalten, in der Umsatzstruktur und auch in der Gesetzeslage zwingen Zeitungsverlage sich neue Denk- und Arbeitsweisen anzugewöhnen. Zusammen mit dem MT2020-Zukunftsteam des Mindener Tageblatts arbeiten wir an neuen digitalen Produkten für die ostwestfälische Tageszeitung. In einem neuen Blogbeitrag des Zukunftsteams finden Sie Eindrücke über unsere produktive Zusammenarbeit. So kann die digitale Zukunft kommen!
Raus aus der Filterblase? Das muss nicht aufwändig sein: Wir haben dafür 5 zeitsparende Tipps. Hier geht es zum Beitrag von Katja Nettesheim auf wuv.de.
Die gern zitierte soziale Filterblase kommt auf besonders signifikante Weise in sozialen Netzwerken zum Vorschein. Mithilfe von Algorithmen werden Inhalte und Angebote präzise auf die Präferenzen und Verhalten einzelner Nutzer zugeschnitten. Das führt dazu, dass Nutzer zunehmend mit der Art von Inhalten in Kontakt kommen, die sie ohnehin schon stärker konsumieren. Jedes Like, jeder Kommentar leitet präferierte Inhalte ein, und lässt andere wegfallen.
Die Folgen sind ein eingeschränkter Zufluss an Information, der ein einseitigen globalen Eindruck entstehen lassen kann. Zielgruppen werden je nach Meinung und Präferenzen voneinander isoliert.
In der letzten Ausgabe der W&V (30. Januar 2017) erklären Prof. Dr. Katja Nettesheim und Sophie Münzel, Professorin am soziologischen Seminar der Universität Luzern, wie Internetnutzer sowie auch Medienhäuser gegen die Algorithmen-basierte Einschränkung von Interessenentfaltung vorgehen können. [PDF LINK]
Digitalisierung in der Energiebranche – war’s das schon?
Um die digitale Transformation in der Energiebranche zu identifizieren, muss man etwas genauer hinschauen. Anders als in vielen Industrien führt Digitalisierung in der Energiebranche nicht zu einem Substitutionsprodukt. Dennoch bietet diese auch in dieser Branche erhebliche Marktchancen.
_MEDIATE Gründerin Prof. Dr. Katja Nettesheim hat den Social Media-Tag der diesjährigen Medientage moderiert. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder noch einmal nachlesen möchten fassen wir hier die wesentlichen Erkenntnisse und Praxistipps für Medienunternehmen zusammen.
Social Media als Nachrichtenquelle und die Konsequenzen für Medienhäuser
Am 27. Oktober 2016 moderierten wir auf den Medientagen München den Social Media-Tag. Das Ziel war, das Spannungsfeld zu durchschreiten, das durch Social Media auf zwei Ebenen entstanden ist: